NSA-Spionage-Affäre und kein Ende?
Täglich kommen neue Einzelheiten rund um die NSA-Spionage-Affäre ans Licht und die Meldungen sind beunruhigend. Doch die Mehrheit der Deutschen scheint sich nicht betroffen zu fühlen. Zwar werden die Vorgänge kritisch gesehen, kaum jemand befürchtet aber persönliche Auswirkungen oder gar Nachteile. Das zumindest ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Allensbach, über die ZEIT online berichtet. Read more about NSA-Spionage-Affäre und kein Ende?
Gefahrenquelle Online-Banking: smsTAN nicht mehr sicher?
Das Verfahren ist unkompliziert und galt bislang als sicher: Online-Banking via mobile TAN (kurz mTAN, auch smsTAN genannt). Dabei bekommt der Bankkunde seine Transaktionsnummern (TANs) per SMS an sein Handy geschickt und kann damit z.B. Überweisungen via Online Banking auslösen. Aktuell mehren sich jedoch Betrugsfälle. Read more about Gefahrenquelle Online-Banking: smsTAN nicht mehr sicher?
Wieder gefälschte Sparkassen-E-Mails im Umlauf
Immer wieder wird gewarnt und doch kann man nicht oft genug darauf hinweisen: Gefälschte E-Mails von Sparkassen und anderen Banken werden immer wieder in betrügerischer Absicht an Bankkunden geschickt, um die Zugangsdaten für Online-Banking-Konten abzufangen. Read more about Wieder gefälschte Sparkassen-E-Mails im Umlauf
Xerox und die vertauschten Ziffern
Die Meldung hat Anfang August einige Wellen geschlagen: beim Scannen von Dokumenten mit Multifunktionsgeräten von Xerox können Ziffern vertauscht werden. Das Schlimme daran ist, dass die Vertauschung von ähnlichen Ziffern wie z.B. 6 und 8 so subtil passiert, dass die Fehler in den meisten Fällen unentdeckt bleiben dürften. Read more about Xerox und die vertauschten Ziffern
Nach PRISM & Co: US-Behörden fordern Zugriff auf verschlüsselte Verbindungen
Nach all den beunruhigenden Enthüllungen rund um PRISM und die Überwachungen durch den US-Geheimdienst fordern US-Behörden Internet-Dienstleister jetzt angeblich dazu auf, ihre geheimen Master-SSL-Schlüssel herauszugeben, mit denen sie ihre Server schützen. Read more about Nach PRISM & Co: US-Behörden fordern Zugriff auf verschlüsselte Verbindungen
Betrügerische E-Mails versprechen Rückzahlung von Einkommenssteuer
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bonn warnt vor Phishing-Mails, die in seinem Namen verschickt werden und den Adressaten über angeblich zu viel gezahlte Einkommenssteuer informieren. Read more about Betrügerische E-Mails versprechen Rückzahlung von Einkommenssteuer
Abhörgefahr beim Skypen
Seitdem Microsoft den Internet-Telefondienst Skype übernommen hat, verdichten sich die Anzeichen, dass das Unternehmen die geführten Online-Telefonate und –Chats mitliest. Wer Skype nutzt, hat dem mit dem obligatorischen Akzeptieren der Nutzungsbedingungen auch zugestimmt. Read more about Abhörgefahr beim Skypen
Gefälschte Mails von der Deutschen Bahn im Umlauf
Wie heise online berichtet, kursieren derzeit gefälschte Buchungsbestätigungs-E-Mails von der Deutschen Bahn. Read more about Gefälschte Mails von der Deutschen Bahn im Umlauf
Microsoft Ziel von Hackern
Nachdem die sozialen Netzwerke Twitter und Facebook sowie auch Apple jüngst Opfer von Hacker-Angriffen wurden, hat es zuletzt Microsoft getroffen. Einige Rechner, darunter Geräte aus der Mac-Entwicklungsabteilung, seien infiziert, nachdem Entwickler offenbar eine kompromittierte Developer-Seite besucht hatten. Read more about Microsoft Ziel von Hackern
Warnung vor Spamwelle
Aktuell werden zahlreiche Spam-E-Mails von den Absenderadressen fastcredit24@financialsandcredit.com und support@mediaphor.de versandt. Getarnt sind die Mails als Antwort auf eine vermeintliche Support-Anfrage des Adressaten. Read more about Warnung vor Spamwelle
Gefälschte E-Mails von der Postbank im Umlauf
Aktuell sind E-Mails mit dem gefälschten Absender Deutsche Postbank AG unterwegs, in der die Empfänger aufgefordert werden, ihren Online-Kontoauszug abzurufen. Der Link zum Auszug wird praktischerweise gleich mitgeschickt. Read more about Gefälschte E-Mails von der Postbank im Umlauf