Neues Gesetz zur WLAN-Haftung
Rechtssicherheit nicht in Sicht
Bereits seit Jahren gibt es in Deutschland immer wieder Streit um die so genannte Störerhaftung bei WLANs. Jetzt liegt ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs vor. Doch wirkliche Klarheit bringt es nicht. Read more about Neues Gesetz zur WLAN-Haftung
Kurz notiert: Entschlüsselungs-Tools für Erpresserviren
Der Antivirusspezialist AVG hat sechs kostenfreie Programme veröffentlicht, mit denen Opfer von Verschlüsselungstrojanern ihre Daten wiederherstellen können. Read more about Kurz notiert: Entschlüsselungs-Tools für Erpresserviren
Erpresser-Virus Locky erneut im Umlauf
Nach der ersten Welle von Anfang 2016 war es zunächst wieder ruhiger um Locky geworden. Doch nun ist er erneut im Umlauf, diesmal aber in einem anderen Gewand. Außerdem hat er Verstärkung bekommen. Read more about Erpresser-Virus Locky erneut im Umlauf
Die Mail vom Chef ist nicht immer eine Mail vom Chef - Social Engineering bleibt ernste Bedrohung
Bereits Ende 2014 haben wir über so genanntes Spear Phishing und die damit verbundenen Gefahren berichtet. Das Thema ist nach wie vor aktuell. Unternehmen sind vorrangig betroffen. Read more about Die Mail vom Chef ist nicht immer eine Mail vom Chef - Social Engineering bleibt ernste Bedrohung
Neuer Erpresser-Virus Petya
Die Welle reißt nicht ab: Aktuell ist ein neuer Erpressungstrojaner unterwegs, der es vor allem auf Windows-PCs in Deutschland abgesehen hat. Er befällt die Festplatte und blockiert den Rechner komplett. Read more about Neuer Erpresser-Virus Petya
Erpresser-Virus bedroht jetzt auch Mac-Nutzer
Nach Locky und TeslaCrypt ist erstmals ein Erpressungstrojaner im Umlauf, der Apples Betriebssystem OS X bedroht. Der Schädling trägt den Namen KeRanger und verschlüsselt ebenfalls die Daten auf den Geräten. Danach fordert er ein Lösegeld für die Wiederherstellung. Read more about Erpresser-Virus bedroht jetzt auch Mac-Nutzer
Erpresser-Virus Locky und kein Ende
Nachdem mit TeslaCrypt bereits Ende 2015 eine Welle erpresserischer Virensoftware durch das Netz rollte, hat ein Nachfolger nicht lange auf sich warten lassen. Locky ist sein Name. Er grassiert seit Mitte Februar und hatte es zunächst vor allem auf Krankenhäuser abgesehen. Read more about Erpresser-Virus Locky und kein Ende
"Shopshifting": Gefahr beim elektronischen Bezahlen
Ende letzten Jahres haben Forscher brisante Schwachstellen bei elektronischen Bezahl-Terminals entdeckt. Sie betreffen die Kommunikationsprotokolle, über die das EC-Terminal-Gerät, die Kasse und der Bezahldienstleister miteinander “sprechen”, und eröffnen eine erschreckende Bandbreite von Betrugsmöglichkeiten. Read more about "Shopshifting": Gefahr beim elektronischen Bezahlen
Neuartiger Erpresser-Virus verstärkt im Umlauf
Aktuell grassiert eine neue Variante von erpresserischer Schadsoftware im Netz. Es handelt sich um einen so genannten Verschlüsselungstrojaner namens TeslaCrypt, der vorranging per Mail verteilt wird und sich in .zip-Dateien im Mail-Anhang verbirgt. Read more about Neuartiger Erpresser-Virus verstärkt im Umlauf
Schadsoftware auch in Googles Play Store
Nicht nur Apple hat mit infizierten Apps in seinem App-Store zu kämpfen, auch bei Google gibt es Probleme. Hier hat eine Schadsoftware bereits zum zweiten Mal ihren Weg in den Play Store gefunden. Die schädliche App heißt Brain Test. Read more about Schadsoftware auch in Googles Play Store
Schadsoftware aus Apples App-Store
Wie heise online berichtet, sind zahlreiche Apps in Apples App-Store mit Schadcode infiziert. Die Zahlen schwanken allerdings beträchtlich und reichen von ca. 80 bis zu mehr als 350 befallenen Apps. Wie groß das Ausmaß tatsächlich ist, lässt sich derzeit noch nicht absehen. Apple selbst machte dazu bislang keine Angaben. Read more about Schadsoftware aus Apples App-Store
Trojaner gefährdet Nutzer von Android-Smartphones
Aktuell sind gefälschte E-Mails im Namen der Postbank im Umlauf, in denen Android-Nutzer dazu aufgefordert werden, aus Sicherheitsgründen eine SSL-Zertifikate-App auf ihrem Smartphone zu installieren. Hinter der vermeintlichen Sicherheits-App verbirgt sich allerdings ein Trojaner, der auf sensible Daten für das Online-Banking aus ist. Read more about Trojaner gefährdet Nutzer von Android-Smartphones