Gefährliches Real-Time Phishing
Wo immer es geht, sollte man Online-Konten und Zugänge mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) absichern. 2FA zu nutzen, ist immer besser, als es nicht zu tun. Dennoch bietet auch dieser zusätzliche Sicherungsmechanismus keinen 100%igen Schutz, denn Betrüger finden Wege, die Schutzfunktion auszuhebeln. Read more about Gefährliches Real-Time Phishing
Neue Angriffsmethoden umgehen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist unbestritten ein wichtiges Instrument für die Absicherung von Online-Konten. Wo immer es geht, sollte man sie unbedingt aktivieren. Einen 100%igen Schutz vor Angriffen bietet aber auch sie nicht – das muss man ebenfalls wissen. Denn jeder neue und weiter entwickelte Schutzmechanismus ruft auch Angreifer auf den Plan, Wege zu finden, ihn auszuhebeln. Read more about Neue Angriffsmethoden umgehen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Online-Betrugsmethode „Pharming“
Pharming ist eine gefährliche und besonders heimtückische Variante von Online-Betrug. Sie ist schwer erkennbar und läuft oft unbemerkt ab. Read more about Online-Betrugsmethode „Pharming“
Quishing: Online-Betrug mit QR-Codes
Neu ist die Phishing-Methode mittels QR-Codes zwar nicht, aktuell wird aber wieder vermehrt davor gewarnt. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) macht zur Zeit auf die Thematik aufmerksam. Read more about Quishing: Online-Betrug mit QR-Codes
Erneute Bedrohung durch Emotet
Anfang des Jahres war es den Sicherheitsbehörden mehrerer Länder, darunter Deutschland, gelungen, die Bedrohung durch den gefährlichen Trojaner Emotet weitgehend auszuschalten.
Doch jetzt wurde eine neue Variante gesichtet. Read more about Erneute Bedrohung durch Emotet
Vorsicht: Neue SMS-Phishing-Methode
Seit Anfang des Herbstes ist eine neue Phishing-Welle unterwegs, bei der gefälschte Nachrichten per SMS auf dem Handy des Opfers eingehen. Es gibt drei verschiedene Varianten. Read more about Vorsicht: Neue SMS-Phishing-Methode
Betrügerische Mails der Volksbank und Raiffeisenbank im Umlauf
Seit Mitte September kursieren vermehrt E-Mails, die auf Kunden der Volksbank und Raiffeisenbank zielen und Zugangsdaten für Online-Banking-Accounts abfangen wollen. Read more about Betrügerische Mails der Volksbank und Raiffeisenbank im Umlauf
Vultur: Gefährlicher Android-Trojaner im Umlauf
Seit Kurzem ist eine neue Schadsoftware namens Vultur im Umlauf, die es auf Android-Smartphones abgesehen hat und eine durchaus ernst zu nehmende Bedrohung darstellt. Das Neue an Vultur ist, dass er Bildschirminhalte vom Handydisplay aufzeichnet und auch Tastatureingaben mitprotokolliert. Read more about Vultur: Gefährlicher Android-Trojaner im Umlauf
Ein Trojaner, der Gutes im Schilde führt?
Das ist neu: Schadsoftware ist normalerweise darauf aus, ihre Opfer zu schädigen, z.B. Daten abzufangen, Dateien zu verschlüsseln, Lösegeld zu erpressen und was sich kriminelle Energie nicht noch alles ausdenkt. Der neu entdeckte Trojaner Vigilante dagegen scheint anders. Read more about Ein Trojaner, der Gutes im Schilde führt?
Neuer Trojaner Strrat stiehlt Passwörter
Aktuell reißen die Berichte über immer neue Varianten von Malware und immer heimtückischere Cyberangriffe nicht ab. Microsoft warnt vor dem Schadprogramm Strrat, das zur Zeit über breit angelegte Phishing-Kampagnen verbreitet wird. Read more about Neuer Trojaner Strrat stiehlt Passwörter
TeaBot: Neuer Banking-Trojaner für Android
Seit Kurzem ist ein neuer Schädling im Umlauf, der es auf Googles mobiles Betriebssystem Android abgesehen hat. Read more about TeaBot: Neuer Banking-Trojaner für Android
Smishing: Betrügerische SMS spähen Smartphones aus
Seit einigen Tagen häufen sich die Nachrichten: eine neue Betrugswelle flutet Mobiltelefone und Smartphones. Neu ist, dass das Phishing nicht über E-Mails, sondern über SMS versucht wird. Daher wird diese Betrugsvariante auch „Smishing“ genannt, für SMS-Phishing. Read more about Smishing: Betrügerische SMS spähen Smartphones aus