Gefährliches Real-Time Phishing
Wo immer es geht, sollte man Online-Konten und Zugänge mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) absichern. 2FA zu nutzen, ist immer besser, als es nicht zu tun. Dennoch bietet auch dieser zusätzliche Sicherungsmechanismus keinen 100%igen Schutz, denn Betrüger finden Wege, die Schutzfunktion auszuhebeln. Read more about Gefährliches Real-Time Phishing
Neue Angriffsmethoden umgehen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist unbestritten ein wichtiges Instrument für die Absicherung von Online-Konten. Wo immer es geht, sollte man sie unbedingt aktivieren. Einen 100%igen Schutz vor Angriffen bietet aber auch sie nicht – das muss man ebenfalls wissen. Denn jeder neue und weiter entwickelte Schutzmechanismus ruft auch Angreifer auf den Plan, Wege zu finden, ihn auszuhebeln. Read more about Neue Angriffsmethoden umgehen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Gefälschte Fehlermeldungen im Chrome-Browser verbreiten Schadcode
IT-Sicherheitsforscher machen aktuell auf eine Angriffsmethode aufmerksam, die Googles Chrome-Browser betrifft. Das Gefährliche ist, dass der Schadcode hinter einer vermeintlich regulären Chrome-Fehlermeldung lauert, die ein fehlendes Update anfordert. Read more about Gefälschte Fehlermeldungen im Chrome-Browser verbreiten Schadcode
!! Eine (immer noch) aktuelle Warnung für ANDROID HANDY Nutzer!
Es geht um ein Sicherheitsproblem, das einen Chip (Bauteil) von Samsung betrifft. Für dieses Bauteil wurden mehrere Angriffsvektoren erstellt, die unter anderem eine entfernt gesteuerte Ausführung von Programmen erlauben können. Read more about !! Eine (immer noch) aktuelle Warnung für ANDROID HANDY Nutzer!
Online-Betrugsmethode „Pharming“
Pharming ist eine gefährliche und besonders heimtückische Variante von Online-Betrug. Sie ist schwer erkennbar und läuft oft unbemerkt ab. Read more about Online-Betrugsmethode „Pharming“
Ransomware und das Problem der Lösegeldzahlungen
Bei Ransomware-Angriffen sollte kein Lösegeld gezahlt werden, sagen Wissenschaftler. Denn die Zahlungen tragen wesentlich dazu bei, das kriminelle System am Laufen zu halten. Read more about Ransomware und das Problem der Lösegeldzahlungen
Neue Schadsoftware BlackByte umgeht Antivirus-Programme
Aktuell kursiert eine neue Variante von Ransomware-Angriffen, die von Antivirus- und Sicherheitsprogrammen nicht erkannt wird. Das macht es schwierig, sich zu schützen. Read more about Neue Schadsoftware BlackByte umgeht Antivirus-Programme
Schädliche Apps aus dem Google Play Store
Eine Werbe-Kampagne auf Facebook empfiehlt schädliche Android-Apps. Das IT-Sicherheitsunternehmen McAfee warnt. Read more about Schädliche Apps aus dem Google Play Store
Quishing: Online-Betrug mit QR-Codes
Neu ist die Phishing-Methode mittels QR-Codes zwar nicht, aktuell wird aber wieder vermehrt davor gewarnt. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) macht zur Zeit auf die Thematik aufmerksam. Read more about Quishing: Online-Betrug mit QR-Codes
Was ist ein sicheres Passwort?
Sichere Passwörter sind ein wichtiger Schutz für Daten und Online-Konten im Internet. Es lohnt sich, ein wenig Mühe auf die Gestaltung und Verwaltung seiner Passwörter zu verwenden. Read more about Was ist ein sicheres Passwort?
Doppelt gesichert hält besser - oder: Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Zugegeben, die Bezeichnung ist etwas sperrig, auch in der ebenfalls gängigen Variante Zwei-Faktor- Authentisierung. Kurz und knapp werden diese Ungetüme als 2FA abgekürzt. Read more about Doppelt gesichert hält besser - oder: Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Erneute Bedrohung durch Emotet
Anfang des Jahres war es den Sicherheitsbehörden mehrerer Länder, darunter Deutschland, gelungen, die Bedrohung durch den gefährlichen Trojaner Emotet weitgehend auszuschalten.
Doch jetzt wurde eine neue Variante gesichtet. Read more about Erneute Bedrohung durch Emotet