Erpresser-Virus bedroht jetzt auch Mac-Nutzer
Nach Locky und TeslaCrypt ist erstmals ein Erpressungstrojaner im Umlauf, der Apples Betriebssystem OS X bedroht. Der Schädling trägt den Namen KeRanger und verschlüsselt ebenfalls die Daten auf den Geräten. Danach fordert er ein Lösegeld für die Wiederherstellung. Read more about Erpresser-Virus bedroht jetzt auch Mac-Nutzer
Neuartiger Erpresser-Virus verstärkt im Umlauf
Aktuell grassiert eine neue Variante von erpresserischer Schadsoftware im Netz. Es handelt sich um einen so genannten Verschlüsselungstrojaner namens TeslaCrypt, der vorranging per Mail verteilt wird und sich in .zip-Dateien im Mail-Anhang verbirgt. Read more about Neuartiger Erpresser-Virus verstärkt im Umlauf
Trojaner gefährdet Nutzer von Android-Smartphones
Aktuell sind gefälschte E-Mails im Namen der Postbank im Umlauf, in denen Android-Nutzer dazu aufgefordert werden, aus Sicherheitsgründen eine SSL-Zertifikate-App auf ihrem Smartphone zu installieren. Hinter der vermeintlichen Sicherheits-App verbirgt sich allerdings ein Trojaner, der auf sensible Daten für das Online-Banking aus ist. Read more about Trojaner gefährdet Nutzer von Android-Smartphones
Gefahren durch Spear Phishing
Dadurch, dass wir alle uns in sozialen Netzwerken bewegen und Informationen über uns preisgeben, haben Betrüger viel mehr Ansatzpunkte, sich persönliche Informationen ihrer Opfer zunutze zu machen und sich darüber ihr Vertrauen zu erschleichen. Read more about Gefahren durch Spear Phishing
Neue Gefahren durch Spear Phishing
Vor Phishing wird immer wieder gewarnt und doch reichen die Warnungen oft nicht aus – auch, weil die Phishing-Methoden fortwährend verändert und verfeinert werden. Zu diesen neuen Methoden zählt auch das so genannte Spear Phishing. Read more about Neue Gefahren durch Spear Phishing
Spam aus dem Briefkasten
Ein etwas anderer Sicherheitshinweis
Aus der E-Mail-Nutzung sind unerwünschte Spam-E-Mails ja hinreichend bekannt. Sie sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährlich sein. Denn oft werden sie in betrügerischer Absicht versandt, um z.B. vertrauliche Daten des Empfängers auszuspionieren oder Schadsoftware auf dessen Rechner zu installieren. Read more about Spam aus dem Briefkasten
Wieder gefälschte Sparkassen-E-Mails im Umlauf
Immer wieder wird gewarnt und doch kann man nicht oft genug darauf hinweisen: Gefälschte E-Mails von Sparkassen und anderen Banken werden immer wieder in betrügerischer Absicht an Bankkunden geschickt, um die Zugangsdaten für Online-Banking-Konten abzufangen. Read more about Wieder gefälschte Sparkassen-E-Mails im Umlauf
Betrügerische E-Mails versprechen Rückzahlung von Einkommenssteuer
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bonn warnt vor Phishing-Mails, die in seinem Namen verschickt werden und den Adressaten über angeblich zu viel gezahlte Einkommenssteuer informieren. Read more about Betrügerische E-Mails versprechen Rückzahlung von Einkommenssteuer
Warnung vor Spamwelle
Aktuell werden zahlreiche Spam-E-Mails von den Absenderadressen fastcredit24@financialsandcredit.com und support@mediaphor.de versandt. Getarnt sind die Mails als Antwort auf eine vermeintliche Support-Anfrage des Adressaten. Read more about Warnung vor Spamwelle
Gefälschte E-Mails von der Postbank im Umlauf
Aktuell sind E-Mails mit dem gefälschten Absender Deutsche Postbank AG unterwegs, in der die Empfänger aufgefordert werden, ihren Online-Kontoauszug abzurufen. Der Link zum Auszug wird praktischerweise gleich mitgeschickt. Read more about Gefälschte E-Mails von der Postbank im Umlauf